Himmlisch
Himmlisch,
[
1179-1180] -er, -te, adj. et adv. in und
an dem Himmel befindlich, zu demselben gehörig, ihm ähnlich, in demselben
gegründet; doch nur in einigen figürlichen Bedeutungen des Wortes Himmel. 1.
Was in und an dem Sternenhimmel ist, zu demselben gehöret, in demselben
gegründet ist; wo es doch um der Zweydeutigkeit mit den folgenden Bedeutungen
willen, außer der poetischen Schreibart, nur noch in einigen wenigen Fällen
üblich ist. Die himmlischen Körper, besser die Himmelskörper. Die zwölf
himmlischen Zeichen, die Himmelszeichen. 1. In dem Himmel, dem Orte der
unmittelbaren Offenbarung Gottes befindlich, dazu gehörig, darin gegründet. 1)
Eigentlich. Der himmlische Vater, in der Deutschen Bibel. Die himmlischen
Geister, die guten Engel und Seligen. 2) In der künftigen Wohlfahrt der
Menschen gegründet, derselben gemäß; im Gegensatze des irdisch. Der himmlische
Sinn, in der Deutschen Bibel, die Fertigkeit zur lebendigen Einsicht und öftern
Erinnerung der künftigen Wohlfahrt. Himmlische Gedanken, welche auf dieselbe
gerichtet sind. Himmlische Dinge. Eine himmlische Freude. 3) In einem hohen
Grade vortrefflich, vollkommen. Das ist himmlisch. Ein himmlischer Glanz. Eine
himmlische Schönheit. Leute, deren Seelen das himmlische der Tugend nicht
fühlen können. Sonnenf. Schon bey dem Kero und im Isidor himilisc, bey dem
Ottfried himelisg, bey dem Notker himesc.