Hiesig
Hiesig,
[
1173-1174] adj. von dem Nebenworte hier,
was hier ist oder geschiehet; zum Unterschiede von dasig. Die hiesige Messe.
Ein hiesiger Kaufmann. Der hiesige Wein, welcher hier, in diesem Lande wächset;
im Oberdeutschen der hierländische. Die hiesigen Fabriken, welche hier in
diesem Orte sind; Oberd. die hierortigen. In eben dieser Mundart ist für hiesig
auch allhiersig, dahiesig und hieselbstig üblich. Das s ist vermuthlich um des
Wohlklanges willen aus dem r des Nebenwortes gebildet worden, welche beyde
Buchstaben ohnehin sehr oft in einander übergehen.
S. auch Dasig. In der Adverbial-Form wird dieses Beywort
so wenig gebraucht, als dasig, jetzig, nachmahlig, heutig, gestrig, und andere
unmittelbar aus Nebenwörtern gemachte Beywörter.