Die Hieke
Die Hieke,
[
1169-1170] plur. die -n, ein im Bergbaue
übliches Wort, einzelne Körner oder kleine Stücke eines Minerales, wenn sie in
andern Mineralien angetroffen werden, zu bezeichnen. So werden die Eisenkiese,
welche zuweilen stückweise im Thone brechen, die Kupferkörner im Schiefer u. s.
f. Eisenhieken, Kupferhieken, oder nur schlechthin Hieken genannt. Es scheinet
zu dem Geschlechte der Wörter Hauk, welches im gemeinen Leben auch Hüch und Hük
lautet, Hügel, Hoch u. s. f. zu gehören.
S. Hauk.