Der Hief
Der Hief,
[
1167-1168] des -es, plur. die -e, bey den
Jägern, derjenige Laut, welcher aus dem Hiefhorne gestoßen wird; der Jagdhief,
Hiefstoß. Ein langer, einfacher, kurzer, doppelter Hief, ein solcher heraus
gestoßener Laut. Der Hennebergische Hief, welcher aus drey reinen langen Hiefen
bestehet. Anm. Es ahmet den Laut nach, welcher aus den Jagdhörnern gestoßen
wird, und wird daher von einigen unrichtig Hift und Hüft gesprochen und
geschrieben. Im Engl. ist to hoop und im Franz. houper schreyen.
S. Hiefhorn.