Die Heuscheibe
Die Heuscheibe,
[
1163-1164] plur. die -n, in der
Landwirthschaft, runde Haufen oder vielmehr Scheiben, welche fünf bis acht
Klafter im Umkreise haben, aber nur eine halbe Elle hoch sind, und aus den
Wetterhaufen des gemäheten Heues gemacht werden; Flatschen, Schöberflatschen,
Schöberflecke. Wenn das Heu völlig trocken ist, werden aus diesen Heuscheiben
die Heuschöber zusammen gesetzt.