1. Der Heuerling
1. Der Heuerling,
[
1161-1162] des -es, plur. die -e, von dem
Nebenworte heuer, ein Ding, welches von diesem Jahre ist, in diesem Jahre
gezeuget oder erzeuget worden. So werden die jungen Fische von diesem Jahre
häufig Heuerlinge genannt, unter welchem Nahmen in Oberdeutschland besonders
die jungen Börse von diesem Jahre bekannt sind.
S. auch die Grühe. Junge Lämmer, ingleichen im Weinbaue
junge Rebenschösse von diesem Jahre führen gleichfalls den Nahmen der
Heuerlinge. [
1161-1162]