Der Herzog
Der Herzog,
[
1153-1154] des -s, plur. die -e, (nicht
Herzöge, wie bey den Hochdeutsch redenden Niedersachsen üblich ist,) ein Wort,
welches in den ältesten Zeiten Deutschlandes den Anführer eines Heeres, d. i.
eines ganzen Haufens, besonders eines Kriegsheeres, oder doch der Kriegsvölker
einer ganzen Provinz oder eines Landes, bedeutete. In welcher nunmehr
veralteten Bedeutung dieses Wort im Angels. Heretoga, im Isländ. Hertog, im
Schwed. Haert g, im mittlern Lat. Heretochius lautet. Bey dem Henisch führet
daher die Nachteule noch den Nahmen des Herzogs, weil ihr die Vögel, wenn sie
sich bey Tage sehen lässet, in ganzen Heeren nachzuziehen pflegen. Nachmahls
standen diese Herzoge zugleich ganzen Provinzen oder Ländern vor, deren
Mannschaft sie in Kriegszeiten anführeten, in Friedenszeiten aber die höchste
Gewalt entweder mittelbar oder unmittelbar ausübten, und den Grafen vorgesetzet
waren. In diesem Verstande lautet es schon in dem Isidor Herizohi. Ottfried
nennet Pilatum Herizoho, und bey dem Notker heißt Gott Herizog. Auch in der
Deutschen Bibel wird 1 Sam. 25, 30, und 2 Sam. 5, 2, David ein Herzog über
Israel, und Christus Matth. 2, 6, ein Herzog über Israel, und Ebr. 2, 10, ein
Herzog der Seligkeit genannt. Heut zu Tage ist ein Herzog ein Beherrscher eines
Herzogthumes, oder solchen Landes, welchem ehedem ein Herzog im alten Verstande
vorgesetzet war, oder welches in den spätern Zeiten zu der Würde eines
Herzogthums erhoben worden, oder endlich auch, eine Person, welche von einem
Höhern ausdrücklich mit dieser Würde bekleidet worden. Im Deutschen Reiche
folgen die alten Herzoge unmittelbar auf die Churfürsten, vor den Fürsten;
diejenigen aber, welche erst in den neuern Zeiten von den Kaisern diese Würde
erhalten haben, gehen den alten Fürsten nach.
S. auch Erzherzog und Großherzog. Anm. Die Abstammung
dieses Wortes ist nicht schwer. Es ist aus Heer und ziehen, ehedem tiuhan,
teohan, Nieders. tehen, anführen, zusammen gesetzt, so wie das Lat. Dux von
ducere abstammet. Boxhorn war fest überzeugt, daß das alte Persische Xerxes mit
unserm Herzog, so wohl der Abstammung als Bedeutung nach, überein komme.
[
1153-1154]