Herstreichen
Herstreichen,
[
1141-1142] verb. irreg. (
S. Streichen,) 1) Als ein Activum, nach der redenden
Person zu streichen; im Gegensatze des hinstreichen. 2) Als ein Neutrum,
streichend, strichweise sich der redenden Person nähern; mit dem Hülfsworte
seyn. Die Zugvögel streichen her. Alle Mann, da sie hörten daß die Philister
flohen, strichen hinter ihnen her im Streite, 1 Sam. 14, 22. Daher der
Herstrich, bey den Jägern, die Rückkunft der Streich- oder Zugvögel zu uns, der
Herzug, Wiederzug, Wiederstrich; im Gegensatze des Hinstriches oder
Rückstriches, d. i. ihres Abzuges.