Das Herrenloch
Das Herrenloch,
[
1135-1136] des -es, plur. die -löcher, in
der Landwirthschaft, ein Nahme der vordersten Nebenlöcher an dem Grängel des
Pfluges; zum Unterschiede von den mittelsten Löchern oder Lohnlöchern, und den
hintersten, oder den nächsten an dem Sechloche, oder den Frohnlöchern;
vermuthlich weil der Pflug nach diesen Löchern gestellet wird, je nachdem der
Knecht des Bauern für seinen eigenen Herrn, oder um Lohn, oder auch zur Frohne
pflüget. [
1135-1136]