Der Herrengulden
Der Herrengulden,
[
1135-1136] des -s, plur. ut nom. sing. 1)
In einigen Gegenden, eine Benennung des Gatterzinses,
S. dieses Wort. 2) Im Erzstifte Cöln ist eine Münze
unter diesem Nahmen bekannt, welche 2 Ort, oder 4 Schillinge, oder 10 Blaffert,
oder 15 Groschen oder Räder-Albus, oder 480 Häller hält.