Die Heroldsfigur
Die Heroldsfigur,
[
1129-1130] plur. die -en, in der
Wapenkunst, diejenigen Figuren oder Züge, welche, wie man glaubt, außer der
Wapenkunst nichts bestimmtes vorstellen, ob sie gleich den Nahmen von wirklich
vorhandenen Dingen führen, dergleichen der Pfahl, der Balken, der Sparren, das
Kreuz, das Gitter, der Zirkel, die Kugel u. s. f. sind; zum Unterschiede von
den gemeinen Figuren, welches Dinge sind, welche in der Natur oder Kunst
wirklich vorhanden sind. Die Ehrenstücke sind eine Art dieser Heroldsfiguren.