Hernieder
Hernieder,
[
1129-1130] ein Nebenwort des Ortes, die
Richtung einer Bewegung nach der redenden oder handelnden Person niederwärts zu
bezeichnen. Da fuhr der Herr hernieder, 1 Mos. 11, 5. Mein Schwert wird
hernieder fahren auf Edom, Es. 34, 5. Der heilige Geist fuhr hernieder auf ihn,
Marc. 3, 22. In dieser Bedeutung kommt es nur noch zuweilen in der höhern
Schreibart für das einfache nieder oder für das niedrigere herab und herunter
vor. Aber in weiterer Bedeutung, wie 1 Mos. 45, 13. kommt hernieder mit meinem
Vater hierher, d. i. aus Palästina nach Ägypten, und Jos. 16, 3, die Wüste
zeucht sich hernieder gegen Abend, ist es im Hochdeutschen veraltet. Bey dem
Ottfried hernidur, in dem alten Fragmente auf Carln den Großen bey dem Schilter
her nither.