Herleiten
Herleiten,
[
1125-1126] verb. reg. act. 1. Eigentlich,
zu dem Redenden leiten; im Gegensatze des hinleiten. Das Wasser herleiten. 2.
Figürlich. 1) Ein Wort von einem andern herleiten, zeigen, oder auch nur
glauben, daß es davon abstamme, es von demselben ableiten, mit einem Lat.
Kunstworte deriviren. 2) Aus einer andern Sache begreiflich oder erweislich
machen. Eine Wahrheit aus der heiligen Schrift herleiten. Die Herleitung der
göttlichen Eigenschaften aus dem Begriffe von Gott. Der Grundsatz des großen
Neuton von der allgemeinen Schwerkraft ist zum Entzücken schön - weil man das
ganze Planeten-System daraus herleiten kann, Sulz. 3) Zum Grunde einer freyen
Handlung annehmen. Sein Verhalten aus Gott herleiten. So auch die Herleitung,
in allen obigen Bedeutungen. [
1127-1128]