Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Die Herdsteuer | | Der Herdvogel

Herdurch

Herdurch, [1123-1124] ein im Hochdeutschen selten gewordenes Nebenwort des Ortes, eine Bewegung durch einen Ort, nach dem Redenden zu, zu bezeichnen; im Gegensatze des hindurch. Er kam glücklich herdurch, durch das Wasser nach mir zu. In der Deutschen Bibel wird es auf eine noch ungewöhnlichere Art für hier durch, durch diesen Ort, gebraucht. Ich bin herdurch gegangen, Apost. Gesch. 17, 23, durch diese Stadt. Ingleichen für dadurch. Du sollst nicht herdurch ziehen, 4 Mos. 20, 20, durch das vorhin genannte Land. Wie auch für hindurch. Ziehet durch den Bach Sared, - und wir zogen herdurch, 5 Mos. 2, 13, durch denselben.
Die Herdsteuer | | Der Herdvogel