Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Das Herdbret | | Der Herdehammel

Die Herde

Die Herde, [1121-1122] plur. die -n, ein Haufe bey und neben einander befindlicher vierfüßigen Thiere und größern Geflügels. Eine Herde Vieh. Eine Herde Schafe, Kühe, Schweine, Ziegen, Gänse, Truthühner. Die weidenden Herden blöken vor Freude, Geßn. Auch wohl eine Menge mehrerer bey und neben einander befindlicher Personen. Eine ganze Herde Kinder haben. Eine Herde schreyender Weiber. So viele Herden alberner Menschen. Anm. Bey dem Ulphilas Hairda, bey dem Notker Herto, im Angels. Hiord, Heord, Hired, im Isländ. Hjord, im Engl. Herd, im Lat. Hara und Haracium. Es ist vermuthlich vermittelst den Ableitungssylbe de von Heer gebildet, daher es auch von diesem das gedehnte e behalten hat, um welches willen man es ehedem auch mit zwey e Heerde zu schreiben pflegte.
Das Herdbret | | Der Herdehammel