Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Der Hengstmann | | Der Henkelkorb

Der Henkel

Der Henkel, [1105-1106] des -s, plur. ut nom. sing. Diminut das Henkelchen, Oberd. Henkellein, derjenige in Gestalt eines Öhres gebogene Theil an einem Körper, woran derselbe hänget, oder gehenket werden kann. Der Henkel an einem Topfe, an einen Theetasse, an einem Korbe, an einem Ducaten u. s. f. Im Nieders. Henk und Hängel, von dem Zeitworte henken, hängen, so daß die Sylbe -el ein Werkzeug bedeutet.
Der Hengstmann | | Der Henkelkorb