Die Heinze
Die Heinze,
[
1085-1086] plur. die -n, scheinet an
einigen Orten eine Benennung der Bienen zu seyn. Wenigstens werden die
Feldbienen in einigen Gegenden Waldheinzen genannt. Etwa von Hain, Heinz, ein
Hag,
S. Heinzerlein? Oder von dem alten Hans, ein Gesell,
Genoß, und Hansa, eine Vereinigung mehrerer, welche Bedeutung Wachter auch dem
veralteten Zeitworte heimen beyleget? Das Nieders. Imme, Biene, wird von eini-
gen gleichfalls von diesem Zeitworte hergeleitet, welches alsdann mit dem
Griech. -
hier nichtlateinischer Text, siehe Image - , zugleich, sehr
deutlich überein kommt. Ein leer gelassener Bienenstock mit noch vollem Werke
heißt in Niedersachsen ein Hänker. [
1085-1086]