Das Heiligthum
Das Heiligthum,
[
1073-1074] des -es, plur. die -thümer,
ein heiliger Ort, oder ein heiliges Ding., in der zweyten intransitiven
Bedeutung des Wortes heilig; besonders ein Gott oder dessen Verehrung
geweiheter Ort oder Gegenstand. So werden in der Deutschen Bibel die
Stiftshütte, der Tempel, und zuweilen auch die Stadt Jerusalem häufig das
Heiligthum genannt. In engerer Bedeutung sind in der Römischen Kirche
Heiligthümer und in den gemeinen Sprecharten Heilthümer, die Überbleibsel
heiliger Personen; Reliquien. Etwas als ein Heiligthum verwahren. Bey dem
Notker Heiligtuom, bey dem Stryker Heiltum, im Schwed. Helgedom. Notker nennet
auch ein Sacrament Heilichtuom.