Der Heerwagen
Der Heerwagen,
[
1055-1056] des -s, plur. ut nom. sing.
ein nur noch in einigen Gegenden übliches Wort. 1) Ein jeder bey einem
Kriegesheere befindlicher Wagen; daher ehedem so wohl die Rüst- und
Munitions-Wagen, als auch die Ritterwagen, die Wagen, aus welchen eine
Wagenburg geschlossen wurde, u. s. f. Heerwagen genannt wurden. 2) Ein Bezirk
von gewissen Dorfschaften oder Unterthanen, welche in Kriegeszeiten einen
Heerwagen stellen und unterhalten müssen. So sind die Amts-Dorfschaften in
Sachsen in Ansehung der Frohnen noch jetzt in gewisse Heerwagen eingetheilet.
Zu dem Pflügischen Heerwagen befanden sich 1745 in sechs Dörfern 147 Pferde. 3)
Der Wagen am Himmel, Arcturus, wurde ehedem gleichfalls der Heerwagen genannt.