Der Heerrauch
Der Heerrauch,
[
1053-1054] des -es, plur. inus. ein
anhaltender, weit sich erstreckender trockner Nebel, welcher aus schwefeligen,
oder noch nicht vollkommen aufgelöseten Dünsten bestehet, welche folglich die
Luft undurchsichtiger machen als gewöhnlich. Der Sommer von 1783, wo der
Dunstkreis durch die ungewöhnlichen heftigen Ausbrüche Feuer speyender Berge
mit fremdartigen Theilen angefüllet war, zeichnete sich vorzüglich durch einen
solchen anhaltenden Heerrauch aus. Er wird auch Sonnenrauch und Landrauch
genannt. Die Bedeutung des Heer ist noch sehr dunkel. Der Heiderauch ist noch
davon verschieden.
S. dieses Wort.