Der Heerführer
Der Heerführer,
[
1051-1052] des -s, plur. ut nom. sing.
der oberste Befehlshaber oder Anführer eines Heeres, besonders eines
Kriegesheeres, der Feldherr; wofür doch die Französischen Ausdrücke General en
Chef und commandirender General üblicher sind. Herr Stosch unterscheidet einen
Heerführer von einem Feldherren dadurch, daß dieser unter jenem einen Theil des
Kriegesheeres anführet. Es wäre gut, wenn dieser Unterschied alle Mahl
beobachtet würde; allein in der edlern Schreibart, in welcher beyde Wörter nur
allein vorkommen, werden sie gemeiniglich als gleichbedeutend ohne allen
Unterschied gebraucht. Übrigens waren für Heerführer ehedem auch die Wörter
Herzog, Heerfürst, Heermeister und Heergraf üblich, von welchen die drey
letztern noch jetzt mit Nutzen gebraucht werden könnten, wenn man die hohen
Kriegesbedienungen, für welche wir nur noch Französische Nahmen haben, Deutsch
geben wollte. Heerfürst kommt noch 2 Chron. 16, 4 und Jer. 52, 25 vor, wo es
den obersten Befehlshaber eines Kriegesheeres, oder doch eines Theiles
desselben bedeutet.