Die Haushaltung
Die Haushaltung,
[
1029-1030] plur. die -en, welches das
Verbale der R. A. Haus halten ist. 1) Die Regierung einer häuslichen
Gesellschaft, mit allen dahin gehörigen Geschäften, besonders der Verwaltung
der dazu nöthigen Ausgaben und Einnahmen, ohne Plural; die Ökonomie, das
Haushalten. Eines Haushaltung führen. Ingleichen die Kunst, einer häuslichen
Gesellschaft mit Klugheit vorzustehen; die Haushaltungskunst. Die Haushaltung
lernen, verstehen. 2) Die häusliche Gesellschaft selbst. Eine eigene
Haushaltung haben. Unsere beyden Haushaltungen sind einander gleich entgegen
gesetzet, Gell. Es wohnen drey Haushaltungen in diesem Hause. Im Oberd. Haushab
und Hausgesäß. Figürlich werden in der Theologie die Zeiten des alten und neuen
Testamentes zwey Haushaltungen Gottes genannt, welche man auch unter dem Nahmen
des alten und neuen Bundes zu verstehen pfleget.