Der Hauschlag
Der Hauschlag,
[
1025-1026] des -es, plur. die -schläge,
von hauen und Schlag. 1) Ein Schlag, d. i. ein Revier Holzes, ein bestimmter
Theil eines Waldes, in welchem Holz gefället worden oder noch gefället wird;
ein Hau, Gehau. 2) Bey den Müllern, die strahligen Rinnen oder Schärfen, welche
in die Mühlsteine gehauen werden, welche zusammen genommen die Märkische
Schärfe genannt werden; zum Unterschiede von der einschlägigen Schärfe, wo der
Stein nur mit ungleichen Hieben behauen wird. Einen Stein in Hauschlägen hauen.
Die Hauschläge abreiben, den Grath durch aufgeschüttete Kleye wegschaffen.