Häufig
Häufig,
[
1007-1008] -er, -ste, adj. et adv. von
dem Hauptworte Haufe, doch nur so fern dasselbe in der dritten Bedeutung eine
Menge, eine große Mehrheit einzelner Dinge bedeutet; besonders als ein
Nebenwort. Die Schwalben lassen sich schon häufig sehen. Da kamen die Fürsten
und Landvögte häufig vor den König, Dan. 6, 6. Die Leute gehen häufiger in die
Komödie als in die Kirche. Diese Waare ist hier sehr häufig. In Gestalt eines
Beywortes kommt es seltener vor. Ich könnte häufige Beyspiele davon anführen.
Häufige Thränen quellen vom Auge, Geßn. Figürlich wird das Nebenwort auch für
oft gebraucht, von der Vielheit der Zeit oder der Wiederholung, und in dieser
Bedeutung kommt es immer häufig genug vor. Nieders. hüpig.