Die Haubitze
Die Haubitze,
[
1001-1002] plur. die -n, ein grobes
Geschütz, welches eine Kammer, wie ein Mörser, aber einen längern Lauf hat, der
doch kürzer ist als an einem Kammerstücke. Man bedienet sich ihrer, große
steinerne Kugeln, Hagel, Kartätschen, Granaten u. s. f. daraus zu werfen. Es
soll den Nahmen von einiger Ähnlichkeit mit einer Haube haben. Aus dem
Deutschen Worte ist das Böhm. Haubyce und das Franz. Obus gebildet. Indessen
scheinet das ganze Wort einen ausländischen Ursprung zu verrathen. In einem
Reichsanschlage von 1448 heißt es Steinbüchsen genannt Hawffnitz, und in Ungarn
kommt unter dem Könige Matthias 1460 Hofniczi in dieser Bedeutung vor. In
manchen Gegenden ist es männlichen und in andern ungewissen Geschlechtes, der
oder das Haubitz, des -es, plur. die -e.