Die Haubenlerche
Die Haubenlerche,
[
1001-1002] im gemeinen Leben
Häubellerche, plur. die -n, eine Art Lerchen mit einer Haube oder einem kleinen
Büschel Federn auf dem Kopfe, daher sie auch Kobellerche, Calander oder
Galander, im mittlern Lat. Caliendrum, und weil sie sich im Winter häufig auf
den Dörfern und in den Wegen antreffen läßt, auch Kothlerche, in Österreich
Kothmünch und Wegelerche genannt wird; Alauda capitata, cristata, viarum Klein.
S. Calander.