Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Hassen | | Häßlich

Der Hasser

Der Hasser, [997-998] des -s, plur. ut nom. sing. der da hasset, der einen andern hasset, ein Feind. Er errettete mich von meinen starken Feinden, von meinen Hassern, Ps. 18, 18. Daß ich meine Hasser verstöre, B. 41. Wenn mich mein Hasser pochete, Ps. 55, 19. Opitz gebraucht Hasser gleichfalls für einen Feind. Im Hochdeutschen wird es nur noch zuweilen in der dichterischen Schreibart gebraucht.
Wein ist stärker als das Wasser, Dieß gestehn auch seine Hasser, Less.
Einer der edler gesinnt ist, und nicht dein Hasser, Jehovah! Klopft.
Hassen | | Häßlich