Haspeln
Haspeln,
[
997-998] verb. reg. act. et neutr.
welches im letztern Falle das Hülfswort haben bekommt, den Haspel umdrehen,
ingleichen vermittelst des Haspels bewegen. Erz aus der Grube haspeln. Das Garn
haspeln, es von der Spule auf den Haspel bringen. Von jemanden, der sich sehr
geschwinde beweget, ingleichen sehr geschwinde plaudert, sagt man in
Niedersachsen, er haspele, so wie man auch in Obersachsen die kreisförmige
Bewegung der Füße im Gehen haspeln nennet.