Der Haseling
Der Haseling,
[
991-992] des -es, plur. die -e. 1) Ein
eßbarer Flußfisch, welcher dem Alante gleicht, größer als ein Häring wird, und
oft ein Pfund wieget. Er hat auf beyden Seiten nach der Länge hin einen
Querstrich; Cyprinus Dobula L. Er wird in Meißen auch Häßle, Heßle, Heßling, im
Oberdeutschen Haßle, Haselung, in Dänemark Hessel, Hesseling, an andern Orten
aber auch Döbel und Mayfisch genannt. 2) Ein anderer diesem ähnlicher, und nur
in der geringern Größe verschiedener Fisch, Cyprinus Jeses L. führet in
Obersachsen und in einigen Oberdeutschen Gegenden gleichfalls den Nahmen
Häseling, Häßling, Heßling. Er ist sehr geschwinde, daher er vermuthlich von
dem alten hasen, eilen, seinen Nahmen hat.
S. Hastig. 3) In einigen Oberdeutschen Gegenden ist auch
die Elritze, Cyprinus Phoxinus L. unter dem Nahmen Haselung, Häseling bekannt.