Das Härtwasser
Das Härtwasser,
[
987-988] des -s, plur. von mehrern
Arten und Quantitäten, ut nom. sing. eben daselbst, ein aus einer Lauge von
Salz, Salpeter, oder Urin, oder auch Knoblauchssaft zubereitetes Wasser, den
glühenden Stahl darin abzulöschen und ihn dadurch zu härten, welches auch das
Löschwasser genannt wird.