Der Härtling
Der Härtling,
[
985-986] des -es, plur. die -e, ein im
gemeinen Leben übliches Wort, gewisse harte Körper zu bezeichnen. Im Hüttenbaue
sind die Härtlinge gewisse harte Schlacken, welche von einem eisenhaltigen
Kiese herrühren, sich in den Herd setzen, schwer zu schmelzen sind, und das
Zinn spröde machen. Im Oberdeutschen hingegen werden die sauern unreifen
Weinbeeren und Weintrauben an manchen Orten Härtlinge genannt, wofür an den
meisten Herling üblicher ist.
S. dieses Wort.