Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Harren | | Das Harschhorn

Harsch

Harsch, [979-980] -er, -este, adj. et adv. welches für hart üblich ist, doch nur in solchen Fällen, wo die Härte von der Wegdünstung des flüssigen oder feuchten Körpers, oder von dessen Gerinnung herrühret. Eine Wunde bekommt eine harsche Rinde. Siehe Schurf. Eine Brotrinde harsch, wenn sie sehr trocken und hart ist. Im Oberdeutschen gebraucht man es auch für rauh. Eine harsche Haut, eine rauhe Haut. Selbst im figürlichen Verstande, eine harsche Luft, eine rauhe, herbe, unfreundliche Luft. Anm. Im Engl. harsh, harrish, yarrish, im Schwed. harsk, im Nieders. barsch, basch. Es scheinet gleichfalls zu hart zu gehören, an welchem Worte das t, wie aus harren er- hellet, nicht wesentlich ist. Über dieß sind die Verwechselungen des t und s oder sch in den Mundarten etwas sehr gewöhnliches. S. auch Herbe, Beharschen und Verharschen. [979-980]
Harren | | Das Harschhorn