Der Harraß
Der Harraß,
[
977-978] des -sses, plur. von mehrern
Arten oder Quantitäten, die -sse, ein Gewebe aus Seide, Wolle und leinen Garn,
entweder allein, oder mit einander vermischet; daher es eine Menge besonderer
Arten dieses Zeuges gibt, wohin der Barchent, Berkan, Burat, Baierwand, Cardis,
Engelsaat, Grobgrün, Sattin, Bierdraht, und hundert andere mehr gehören. Es hat
dieses Gewebe seinen Nahmen von der Stadt Arras in der Grafschaft Artois, aus
welcher die ersten Zeugmacher dieser Art nach Deutschland gekommen sind. Im
gemeinen Leben wird die erste Sylbe weggeworfen, und dieser Zeug nur Rasch
genannt,
S. dieses Wort.