Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Harmonisch | | Die Harnblase

Der Harn

Der Harn, [975-976] des -es, plur. von mehrern Arten oder Quantitäten, die -e, der Urin, so wohl von Menschen, als von Thieren; ein Oberdeutsches Wort, welches in den gemeinen Sprachgebrauche der Hochdeutschen unbekannt ist, und nur zuweilen im Schreiben, besonders von den Ärzten gebraucht wird. Den Harn lassen, harnen. Den Harn besehen. Es scheinet, wie schon Frisch vermuthet, aus Urin verderbt zu seyn, oder vielmehr mit demselben aus einer gemeinschaftlichen ältern Quelle abzustammen. S. Urin. Die folgenden Zusam- mensetzungen sind in dem gewöhnliches Hochdeutschen Sprachgebrauche eben so ungewöhnlich, als das einfache Wort, und kommen so wie dieses nur in Büchern vor. [975-976]
Harmonisch | | Die Harnblase