Die Harmonie
Die Harmonie,
[
975-976] (dreysylbig,) plur. die -n,
(viersylbig,) aus dem Griech. und Lat. Harmonia. 1) Die Übereinstimmung oder
Zusammenstimmung der Theile eines Ganzen unter und gegen einander; ohne Plural.
So bedeutet es in er Mahlerey so wohl die Zusammenstimmung der Figuren, als
auch der Farben, in der Tonkunst die Zusammenstimmung der Töne, welche einige
den Zusammenklang nennen u. s. f. Kein Mißton stört die süße Harmonie, Geßn.
Eine Welt im Kleinen, eine Welt voll Weisheit und Harmonie, Gell. Im gemeinen
Leben wird es auch häufig von der Übereinstimmung des Willens, der Neigungen
gebraucht. In der besten Harmonie mit einander leben. Die Harmonie einer
Familie stören. In der Zergliederungskunst wird diejenige Verbindung der
Knochen, wo nur glatte Ränder zusammen stoßen verbinden, die Harmonie genannt.
2) Zusammen stimmende Dinge, besonders zusammen stimmende Töne.