Der Hampelmann
Der Hampelmann,
[
939-940] des -es, plur. die -männer,
eigentlich ein Nahme derjenigen kleinen Männer oder Püppchen, welche in einem
Glase eingeschlossen sind, und vermittels eines Haares immer in die Höhe
hüpfen, als wenn sie heraus zu springen strebten. Vermutlich von dem Nieders.
ampeln, mit bewegten Armen und Füßen nach etwas streben, wie die Kinder zu thun
pflegen.