Der Halbschatten
Der Halbschatten,
[
915-916] des -s, plur. ut nom. sing. in
der Mahlerey, die Schattirung zwischen Licht und Schatten, der Übergang des
Lichtes in den Schatten; bey einigen die Zwischenfarbe. Eben dieselbe Bedeutung
hat es in der Astronomie, wo der Halbschatten, z. B. des Mondes, zwischen zwey
Linien enthalten ist, deren eine die Sonne zur Rechten und den Mond zur Linken,
die andere aber die Sonne zur Linken und den Mond zur Rechten berühren; dagegen
sich der volle Schatten zwischen zwey Linien befindet, welche die Sonne und den
Mond auf einer und eben derselben Seite berühren.