Die Halbe
Die Halbe,
[
913-914] plur. die -n, die Seite eines
Dinges; ein in der anständigen Sprechart veraltetes und nur noch im gemeinen
Leben übliches Wort. Jemanden von der Halbe ansehen, von der Seite, seitwärts.
Ich habe es nur von der Halbe gesehen, von der Seite. Im Niedersächsischen wird
es auch für Hälfte gebraucht. Auf der Halbe sitzen, auf der Hälfte des Stuhles
oder des Gefäßes. Anm. Schon bey dem Ottfried Halba, im Isidor thiu Halp, in
der Monseeischen Glosse Halpo, im Nieders. Halve. Es scheinet dieses die erste
eigentliche Bedeutung dieses Wortes zu seyn, welche sich noch in allenthalben
erhalten hat, und wovon die Bedeutungen der oben befindlichen Wörter halb,
halben und halber nur Figuren sind. Die Zeitwörter behalben, und umbehalben,
für umgeben, kommen bey dem Notker vor.