Der Hakenpflug
Der Hakenpflug,
[
907-908] des -es, plur. die -pflüge, in
der Landwirthschaft, ein Pflug, welcher anstatt der Pflugschar, eine breite
zweyschneidige Hakenschar hat, und in starkem Boden gebraucht wird, die
gebrachten Äcker damit zu rühren, d. i. nach der Quere zu überpflügen, daher er
auch ein Rührhaken, und mir einem vermuthlich Wendischen Worte auch Radlitz
genannt wird. Die Arbeit selbst heißt das Hakenpflügen, das Balkenstreifen, das
Rühren oder das Quiren, eigentlich Queren.