Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Die Hakenhaue | | Das Hakenkreuz

Die Hakenhufe

Die Hakenhufe, [907-908] plur. die -n, ein in einigen, besonders Niedersächsischen Gegenden übliche Feldmaß, welches in Pommern 15 Morgen hält, zum Unterschiede von einer Land- oder Dorfhufe, welche 30 Morgen, einer Tripelhufe, welche 45 Morgen, und einer Hägerhufe, welche 60 Morgen hält. Hakenhufe bedeutet hier vermuthlich so viel Land, als mit einem Haken das Jahr über bequem bestellet werden kann; S. Haken 2. 2) Im Meklenburgischen ist eine Häkelhufe in einem andern Verstande, eine Hufe Ackerland, im Gegensatze der Hufen in Rusch und Busch, d. i. des Waldes und der Weide. [907-908]
Die Hakenhaue | | Das Hakenkreuz