Die Hagebuche, oder Hagebüche
Die Hagebuche, oder Hagebüche,
[
895-896] plur. die -n, die kleinere
Buche, welche gemeiniglich in Gestalt eines Strauches wächset, und von Alters
sehr häufig zu Hagen oder Hecken gebraucht worden; Carpinus Betulus L.
Weißbüche, zum Unterschiede von der Rothbüche. Nach Verschiedenheit der
Mundarten wird der Nahme Hagebuche, bald in Hainbüche, bald aber auch in
Hambüche, Hahnbüche u. s. f. verderbt. An manchen Orten wird sie auch
Buchäsche, Rauhbüche, Rauchbüche, Steinbüche und Zwergbüche, in der
Monseeischen Glosse Haganpuocha, Schwed. Hafwenbok, an einigen Orten auch
Hornbüche, vom Lat. Ornus, Engl. Hornbeam, genannt. Das Franz. Hestre, Hetre,
stammt von dem Nieders. Hester, ein junger Buch- oder Eichbaum, her.