* Das Haff
* Das Haff,
[
889-890] des -es, plur. die -e, ein
altes, in dem gemeinen Sprachgebrauche veraltetes Wort, welches noch in dem
Dänischen Hav und Schwed. Haf üblich ist, und das Meer, ingleichen einen
beträchtlichen Theil desselben bedeutet. Im Deutschen ist es nur noch als ein
eigenthümlicher Nahme gewisser großer Bayen der Ostsee bekannt. Dergleichen
sind das Cuxische Haff, in Preußen an der Samländischen und Litthauischen
Küste, das frische Haff, gleichfalls in Preußen, an dem Ausflusse der Nagat,
und das frische Haff in Pommern, in welches sich die Ober ergießet. Ihres
Ableitung von hoch, so wie die Römer auf ähnliche Art das Meer altum nannten,
ist wohl zu gesucht. [
889-890]