Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

* Der Haddig | | 1. Der Hader

Die Hadel

Die Hadel, [883-884] plur. die -n, ein gutes, aber im Hochdeutschen unbekanntes Wort, einen Haufen mehrerer herab hangender Ähren an manchen Gewächsen, z. B. der Hirse, manchen Grasarten u. s. f. zu bezeichnen. Daher das Hadelgras, diejenige Grasart, welche solche Hadeln hat, Gramen paniculatum, wohin der Bromus L. gehöret. S. das folgende.
* Der Haddig | | 1. Der Hader