Die Habseligkeit
Die Habseligkeit,
[
881-882] plur. die -en, alles was man
hat, oder an beweglichem Vermögen besitzet, die Habe; wo es als ein Collectivum
so wohl im Singular allein, als im Plural allein gebraucht wird. Seine ganze
Habseligkeit, oder alle seine Habseligkeiten verlieren. Im Oberdeutschen auch
Habschaft und Habschaften. Das im Hochdeutschen veraltet Bey- und Nebenwort
habselig, reich, kommt noch zuweilen im Oberdeutschen vor.
S. - Selig.