Der Gundermann
Der Gundermann,
[
845-846] des -es, plur. inus. eine in
einigen Gegenden, besonders Oberdeutschlandes, übliche Benennung des
Erdepheues, Glecoma hederacea L. der von andern Gunderan, Gunderlunze,
Gunderrebe, Donnerrebe, in Preußen Udram, im Nieders. Hederich, genannt wird.
Da diese Pflanze in einigen Oberdeutschen Gegenden ausdrücklich Grundrebe
heißt, weil sie nahe an dem Erdboden hinkriecht, daher sie im Griech. auch
-
hier nichtlateinischer Text, siehe Image - und im Engl. Groundivy
heißt: so scheinen so wohl Gundermann und Gunderrebe, als auch Donnerrebe
daraus verderbt zu seyn. Der Kirschisopp oder Erdpfau, Cistus Helianthemum L.
und die Erdwinde, Antirrhinum Elatine L. werden von einigen aus eben dieser
Ursache gleichfalls Gundermann genannt. [
847-848]