Die Guhr
Die Guhr,
[
843-844] plur. die -en, von dem Verbo
gähren. 1) Im gemeinen Leben einiger Gegenden, die Gährung, die Gahre; ohne
Plural. Dem Biere eine gute Guhr geben, es gut ausgähren lassen. 2) Im Bergbaue
heißen diejenigen Mineralien, welche das Wasser zuweilen aufgelöset bey sich
führet, wenn sie dick und flüssig sind, Guhren, weil sie alsdann aus dem
Gesteine gleichsam heraus gähren. Metallische Guhren, metallische von dem
Wasser aufgelösete Erden. Des Ganges Kraft giehret in das Gestein aus, sagt der
Bergmann, wenn eine solche metallische Guhr durch das Gestein dringet.