Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Der Grundbesitzer | | Das Grundbley

Die Grundbirn

Die Grundbirn, [829-830] plur. die -en. 1) In einigen Gegenden, besonders im Reiche, ein Nahme der Kartoffeln, welche in Obersachsen Erdäpfel genannt werden; Solanum tuberosum L. 2) In der Lausitz und Meißen werden die knolligen eßbaren Wur- zeln des Helianthus tuberosus L. welche in Niedersachsen den Nahmen der Erdäpfel führen, Grundbirnen genannt. Siehe Erdapfel. [829-830]
Der Grundbesitzer | | Das Grundbley