Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Der Großurenkel | | Der Groß-Vezier

Der Großvater

Der Großvater, [819-820] des -s, plur. die -väter, des Vaters oder der Mutter Vater; im Oberd. Ahn, Altvater, in der Ober-Pfalz Herrla, im Nieders. Holländ. und Dän. beste Vater. Bey Personen, von denen man mit Ehrerbiethung spricht, setzet man das Herr dazwischen: Ew. Königl. Majestät Groß-Herrn-Vaters Majestät. Daher Großväterlich, dem Großvater gehörig, von demselben herrührend, in ihm gegründet; der Großvaterstuhl, im gemeinen Leben, ein Stuhl mit Armlehnen, ein Sorgestuhl; der Großvatertanz, der auch nur schlechthin der Großvater genannt wird, ein wilder Tanz, mit welchem gemeiniglich die Hochzeittänze beschlossen werden, und der den Nahmen von einem lustigen Liede hat: als der Großvater die Großmutter nahm u. s. f.
Der Großurenkel | | Der Groß-Vezier