Der Großthuer
Der Großthuer,
[
819-820] des -s, plur. ut nom. sing.
Fämin. die Großthuerinn, plur. die -en, im gemeinen Leben, eine Person, welche
groß thut, d. i. sich in ihrem Betragen mehr Vorzüge beymisset, als sie hat,
oder als ihr zukommen. Daher die niedrigen großthuig, und großthuerisch, in
dieser Art zu denken und zu handeln gegründet, derselben gemäß; Nieders.
vermögen. Ehedem bedeutete grosdedig prächtig, in gutem Verstande.