Die Großmuth
Die Großmuth,
[
817-818] plur. car. 1) Die tugendhafte
Mäßigung der Furcht, wo dieses Wort so viel wie Tapferkeit in weiterm Verstande
ist, und der Kleinmuth entgegen gesetzet wird; von Muth, Herzhaftigkeit. In
engerer und gewöhnlicher Bedeutung, 2) die Erhabenheit über die gewöhnliche Art
zu denken und zu handeln, besonders die freywillige Erduldung geringerer Übel
um eines größern Guten willen, und die Fertigkeit dieser Gesinnung; von Muth,
Gemüth. Die Gelassenheit wird zur Herzhaftigkeit, wenn wir die Gefahr entgegen
gehen müssen, und zur Großmuth, wenn wir die Übel des Lebens um des hohern
Gutes der Seele willen freywillig zu übernehmen berufen werden, Gell.